Anlässlich des ersten Adventssonntags öffnet das Vinarmarium in der Emmeransstraße 34 in Mainz am 30. November 2025 zwischen 13 und 19 Uhr seinen Weinkeller für eine exklusive Verkostung. Gäste haben die Möglichkeit, französische Weine, Cremants und Champagner zu probieren und werden dazu mit ausgewählten Enten- und Gansdelikatessen verwöhnt. Der Eintrittspreis von zehn Euro wird nach der Veranstaltung in drei 5-Euro-Gutscheine umgewandelt, die beim Einkauf verrechnet werden.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Vinokeller in Emmeransstraße öffnet am 30. November 13-19 Uhr
Termin vormerken: Am 30. November 2025 öffnet das Vinarmarium in der Emmeransstraße 34 in Mainz seine Kellerabteilung von 13:00 bis 19:00 Uhr. Teilnehmer können mit dem Bus bis zum Kaufhof anreisen oder in der Römerpassage parken. Die Teilnahmegebühr von zehn Euro erhalten Sie beim Kauf von Weinen durch drei jeweils fünf Euro umfassende Gutscheine zurück, die direkt vor Ort eingelöst werden und die Veranstaltung kostenneutral machen für alle Gäste effektiv.
Genusserlebnis: französische Weine, Cremants und Champagner mit feinen Enten-Delikatessen
Das Weinangebot umfasst sorgfältig selektierte französische Tropfen, die in ihrer Vielfalt von samtigen Rotweinen bis zu frischen Weißweinen reichen. Lebendig-prickelnde Cremants und edle Champagner setzen funkelnde Akzente. Geschmacklich abgestimmte Delikatessen aus zartem Entenfleisch und aromatischer Gans begleiten die Weine und verstärken sensorische Nuancen. Fachkundige Erläuterungen unterstützen Besucher dabei, die Eigenheiten jeder Flasche zu verstehen und passende kulinarische Kombinationen für den individuellen Genuss zu entdecken. Ausgewählte Serviceteams bieten kompetente individuelle Empfehlungen.
Ecki Höbel bietet Rheinhessischen Biowein mit nachhaltigem naturbelassenem Profil
Im stilvollen Gewölbe des Vinarmarium stellt Ecki Höbel seine charaktervollen Bio-Weine aus Rheinhessen vor. In biodynamischem Anbau gewachsen, entfalten die Trauben ihr volles Potenzial. Die handwerkliche Verarbeitung ohne Schönungsmittel erhält natürliche Farbstoffe und Aromen extrem präzise. Am Gaumen präsentiert sich eine strukturierte Textur, ergänzt durch feine Tannine und eine nachhaltige Frische. Mit ihrem respektvollen Umgang mit Natur und Ressourcen bieten diese Weine eine echte Alternative zum industriellen Mainstream.
Französische Klassiker treffen auf portugiesische, georgische Cuvees bei Schierke
Kai Schierke bietet einen Vergleichstisch, bei dem portugiesische und georgische Weine gegen ausgewählte französische Klassiker antreten. Die Teilnehmer verkosten autochthone Rebsorten und moderne Cuvees nebeneinander und bewerten typologische Unterschiede in Stilistik, Alkoholgehalt, Säurestruktur und Tanninprofil. Fachkommentare erläutern sensorische Parameter, Kellertechniken und regionaltypische Herstellungsverfahren. Abschließend wird eine Zusammenfassung der Degustationsergebnisse präsentiert und ein Ausblick auf künftige Trends internationaler Weinvielfalt gegeben. Mit Inklusivpaket: Verkostungsprotokolle, Bewertungsbögen, sensorischen Glossar, Sensorik-Videos, digitalen Teilnahmezertifikaten und Lesematerialien.
Vor Ort rückvergüteter Eintritt ermöglicht kostenfreie Weinprobe ab Einkaufspreis
Zum Ausgleich der Teilnahme wird eine Gebühr von zehn Euro erhoben, welche in Form von drei jeweils fünf Euro hohen Wertcoupons vollständig rückerstattet wird. Sobald Teilnehmer Weine kompensieren, ist die Veranstaltung kostenneutral. Dieses Prinzip schafft einen effektiven Anreiz für Verkostungen und stärkt den Verkauf hochwertiger Weine unmittelbar auf der Veranstaltung. Die Wertcoupons sind klar nummeriert, branded, individuell zuordenbar und werden in einem revisionssicheren Ablauf registriert und ausgegeben. kundenorientiert zweckgebunden hochwertig
Champagner und Cremants kennenlernen beim Wein-Nachmittag im Vinarmarium Mainz
Im Vinarmarium Mainz erwartet Besucher ein abwechslungsreicher Wein-Nachmittag mit erlesenen französischen Tropfen, naturorientierten Bioweinen aus Rheinhessen und spannenden Spezialitäten aus Portugal und Georgien. Der Eintritt von zehn Euro wird vollständig in drei fünf-Euro-Gutscheine umgewandelt, die beim Weinkauf verrechenbar sind. Dazu werden delikate Enten- und Gangerzeugnisse serviert, die Aromen abstützen und das Geschmackserlebnis vertiefen. Ein professionelles Team führt kompetent durch die Verkostung, die sowohl Einsteigern als auch Kennern gerecht wird.

