Wer weiß, was im Zusammenhang mit der koscheren Weinbereitung den Rohweinen angetan wird, insbesondere durch das kurzfristige Erhitzen bis auf 80 Grad Celsius, der wird „koscher – aber edel“ für eine besondere herausforderende Äußerung jüdischer „Chuzpe“ (Unverschämtheit, Dreistigkeit) halten. Trotzdem muss er sich belehren lassen: Koschere Weine aus Israel weisen höchste Qualitätsstandards auf, erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und räumen Jahr für Jahr Preise und Auszeichnungen – etwa bei der Weinmesse in Bordeaux, der International Wine and Spirit Competition in London, der Vinitaly oder Les Citadelles du Vin etc. ab.